Freitag, 11. Oktober 2013


 

Chefchen sein ist schwer… 

…, ja, weiß der Kevin. Ist ja selber Kindergartenchef. Mit all der Verantwortung und manchmal auch diese Einsamkeit an der Spitze. 

Und deswegen beschäftigt den Kevin das mit dem Onkel Bischof da in dem katholischen Kindergarten in Limburg. Hat der mein Mitgefühl. Kennt der Kevin von früher.

Wenn die Tante Ursula mit drohender Stimme gefragt hat: „Wer war am Schokoladenkuchen?“ Hat der Kevin früher erst mal schnell die Hände hinter den Rücken gesteckt und vorbeugend, also so vorgebeugt in Erwartung eines Donnerwetters, schon mal gerufen: „Ich war´s nicht!“ Und dann kam immer diese peinliche Prozedur mit vor den Spiegel gehen und in Kevins Schokolade verschmiertes Gesicht schauen. Ja und dann hat der Kevin früher erst mal viele Ausreden erfunden. Dass der Kuchen ihn angefallen hat. Oder er einem anderen Kind („Weiß nicht mehr Wer.“) die Hand gegeben hat und wohl so die Schokolade an ihn gekommen ist. War halt nie der Kevin Schuld. Immer die Umstände. Gab trotzdem Stress.

Freitag, 4. Oktober 2013










War ja Tag der Einheit… 

Ja, mag der Kevin, Feiertage. Und besonders gestern – Tag der Einheit. Ist doch was Schönes, so die Einheit feiern.

Hat die Tschackeline mal für den Kevin nachgeschaut, im Duden. Steht da: Einheit - in sich geschlossene Ganzheit, Verbundenheit; als Ganzes wirkende Geschlossenheit, innere Zusammengehörigkeit.

Oh, findet der Kevin toll. So verbunden sein, so innerlich zusammen gehören. Ist was für so ein Gemeinschaftswesen wie den Kevin. Fühlt er sich sowieso immer der ganzen Welt verbunden. Ja, den Leuten und den Tierchen und den Bäumchen und so. Und das feiern dann die Leute, am Tag der Einheit. Toll.

Hat der Onkel Kurz gesagt: Kevin, du hast ein Wort geschlabbert. Das heißt Tag der DEUTSCHEN Einheit.

War der Kevin erstaunt. Wie, nur die Deutschen fühlen sich dann verbunden? Und der Rest der Welt? Hat der Onkel Kurz dem Kevin fast den ganzen Tag verdorben. Was soll das denn für ein Feiertag sein?

Donnerstag, 26. September 2013







  

Ist jetzt wieder Alltag 

Ja, Leben geht ja weiter. Mit oder ohne Tante Merkel. Muss sich der Kevin wieder um seinen Kindergarten kümmern. Ja. Grießbrei und Kakao beschaffen. Spiele organisieren. Mit den Kindern plaudern – mal wieder über was anderes als Politik. Wobei die ja wichtig ist. Ist aber ´ne andere Geschichte. 

Auf jeden Fall, muss der Kevin sich mal wieder kümmern.

Mittwoch, 25. September 2013

Die Wahl ist gelaufen…


Ja, sagen die Leute ja so: Ist die Wahl gelaufen.

Fragt sich der Kevin nur, wohin? Und warum?

Ist die vielleicht weggelaufen, als sie das Ergebnis gesehen hat? Vor Verzweiflung?

Oder ist die zu den Leuten hingelaufen. Um die zu fragen, was sie denn da gemacht haben? Weiß der Kevin nicht. Zu ihm ist keine Wahl gekommen.

Auf jeden Fall, hat sich der Kevin dann doch gefreut. Hat ja das WIR gewonnen. Zwar knapp, aber immerhin. Klar, hätte der Onkel Steinbrück noch ein paar Prozentchen mehr haben können. Aber reichen tut´s – für einen Kanzler Onkel Steinbrück.

Donnerstag, 19. September 2013










Ist ja Wahlsonntag, in Kürze …

Freut sich der Kevin schon drauf. Geht er nämlich ins Wahllokal. Mit dem Onkel Kurz. Der ist nämlich Wahlvorstand.

Bürgerpflicht, sagt der immer. Findet der Kevin, ist doch eine Ehre. Ja, ist doch eine Ehre, in so einem Kneipenvorstand zu sitzen.

Hat der Kevin mal wieder was anderes verstanden. Hat ihm dann die Tschackeline erklärt.

Freitag, 13. September 2013



Innovation und Grießbrei

Ja, war der Kevin auf so ´ner Preisverleihung. Mit dem Onkel Kurz.


Was den Kevin darauf bringt, dass er das mit dem Verleihen nicht schön findet. Sollten die Leute schon ein bisschen mehr Vertrauen in ihre Wahl haben und den Leuten die Preise auch schenken. Und nicht nur ausleihen. Also wenn der Kevin mal einen Preis vergibt – so für die schönste Plaudertasche, zum Beispiel – dann lädt er zur Peisverschenkung ein. Aber das ist eine andere Geschichte.


Auf jeden Fall, da ging es um die innovativsten Firmen im Land.


Freitag, 6. September 2013


 

Fernsehduell…  

War ja großes Thema die Woche: 
Fernsehduell zwischen Tante Merkel und Onkel Steinbrück. 

Mag der Kevin ja eigentlich nicht – Duell. Machen die Jungs ja gerne, mit Stöckchen auf einander einhauen. Ist dem Kevin zu gefährlich. Könnte sich ja einer wehtun. 
Aber Plauderduell – das geht schon eher. Wenn die Leute nett und freundlich miteinander umgehen. Und sich was zu sagen haben.

Und der Kevin ist ja politisch interessiert, jaaa. Will der Kevin ja wissen, wie es mit dem großen Kindergarten Deutschland weitergeht.

Hat er sich also mit dem Onkel Kurz das angesehen. Die große Plauderei. So mit Chips und ´ner guten Tasse Kakao. War er ganz gespannt. War die Tschackeline auch dabei. Ist wichtig, kommt später.